von DaRock » Samstag 21. Januar 2006, 16:40
seas
ich schreibe das jetzt mal alles zusammen weil die 1000 themen über "mehr leistung" im ej9 langsam nervig werden ...
selbstverständlich gilt das meiste auch für alle anderen Honda Motoren ...
ZUERST LESEN!!!!
1) tuning am ej9 bewirkt keine wunder ... turbo oder kompressorumbau sind viel zu teuer und 99% aller die irgendeine tuningfrage stellen scheitern sowieso schon an einer ordentlichen auspuffanlage, also geldlich sowieso nicht machbar ...
2) bitte nicht alles durcheinander fragen, wollen, hoffen ... man muss irgendwo anfangen, aber z.b. sicher nicht bei der drosselklappe und noch weniger bei der Nockenwelle ...
ich werde die Möglichkeiten so gut es geht nach Sinnhaftigkeit ordnen
3) INFORMIEREN!!! ... das Internet macht es möglich ... zu Allem und Jedem gibt es super Erklärungen ... google soll da Wunder wirken ... also bevor ihr überhaupt anfängt, informiert euch ...
4) und das ist das wichtigste ... irgendwie passend zu 1) ...
Tuning kostet GELD!!!
Alle leute die 30 Euro ausgeben und damit +10000Ps erreichen wollen, brauchen den Rest eigentlich auch nicht lesen ...
nun gut .. nun zu den möglichkeiten ... ich gehe von einem 90Ps D14 aus ... also original 90 oder entdrosselt ...
Leistungsangaben mache ich keine weil man das nicht pauschal sagen kann ... aber die Erfahrungen haben gezeigt dass EJ9 mit ner ordentlichen Auspuffanlage und nem K&N Tauschfilter bis zu 110PS erreichen, und das ist beachtlich ...
a) Luftfilteranlage:
Honda hat zwei sachen schon sehr gut gemacht, dazu gehört die Ansauganlage ...
AirIntakes nehmen nur Leistung weg, auch wenn man denkt man hat die mörder Rakete weil es so schön dröhnt ... aber so ist es nicht ...
deswegen:
Originalen Filter gegen K&N Tauschfilter tauschen ...
Bei MA/MB/MC D14:
Resonator Box und U-rohr ausbauen ... dann wird kalte Luft aus dem Kotflügel direkt in den Kasten gedrückt
Bei EJ9 D14:
man kann die Resobox abtrennen durch abkleben der Löcher ... bringt aber nur Sound und sonst nix ... hier muss man sehen wo man kalte Luft herbekommt ... evtl auch aus dem Kotflügel ... basteln angesagt
die Beste aber teuerste Lösung ist die Airbox vom Integra ... diese ist aber wie gesagt sehr teuer und zudem selten.
b) Auspuffanlage:
Endtopf:
Egal welcher, ordentliches anschlussrohr sollte er haben ...
Mitteltopf:
50-55mm Innendurchmesser
Mehr führt zu zuwenig Abgasgeschwindigkeit was dem kleinen Motor Drehmoment raubt
Kat:
Einfach in Ruhe lassen ... wenn man ihn ausbaut hat man zwar mehr Leistung, aber das bringt nix weil bei niedrigen Drehzahlen dadurch so viel Abgasgeschwindigkeit -> Drehmoment verloren geht, dass es nichts mehr bringt außer Problemen mit den Grünen. Ein guter 200-Zellen Metallkat wäre natürlich das Optimum.
Fächerkrümmer:
Man sollte einen 4-2-1 Krümmer für Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich nehmen.
Das Problem mit den Aftermarket Krümmern ala DC-Sports, Megan Racing ... ist dass sie für die D16 Motoren berechnet wurden und somit nicht perfekt zu dem D14 passen ... sicher bringen sie Leistung und sehen gut aus, aber das Optimum ist das nicht ...
Der Supersprint dürfte jedoch sehr gut mit dem D14 harmonieren ...
Meiner Meinung das Beste ist der original ESi Fächerkrümmer aus dem EG5,EH6,EH9,EJ1 ...
an meinem D14 hat er die Charakteristik des Motors total verändert ...
nebenbei ist er (sofern man einen findet) billiger und unauffälliger
c) Schwungscheibe:
Der D14 Motor ist durch seinen kurzen Hub extrem Drehfreudig
Eine leichte Schwungscheibe unterstützt diesen Charakterzug einfach perfekt ... dies gilt aber bei allen Honda Motoren ...
Einbau ist nicht so einfach, da das Getriebe runter muss ... hierbei empfielt sich gleich der Tausch der Kupplung falls diese in absehbarer Zeit zu tauschen ist ... sonst zahlt man doppelt ...
man sollte die Kupplung auch tauschen damit es sich gleichmäßig einschleift, wie bei Bremsscheiben und Belägen
d) Getriebe:
Wenn man schon das Getriebe herunten hat kann man es gleich gegen eines aus einem EG3 tauschen ... das hat eine kürzere Übersetzung und auch nicht den 5. als Spargang. EG3s ab 95 haben ein etwas kürzeres Final drive, sind also noch kürzer übersetzt. beim MA8/MB2 fällt dies weg da das Getriebe hier schon von Haus aus sehr kurz ist.
e) Ansaugbrücke:
Wenn man die ersten Stufen hinter sich gebracht hat kann man über den Tausch der ASB nachdenken ... hierbei empfielt sich die ASB des EK3 oder EJ8/EH6 mit D16y8 motor ... leider sind diese Teile schwer zu bekommen ... alternativ kann auch die ASB vom EG5/EH6/EH9/EJ1 verwendet werden, erzeugt aber eine etwas andere Charakteristik als die Y8 ASB ... gibt schon diverse Erfahrungen die gerade beim EJ9 zu mehr Drehmoment verholfen haben ... beim MA8/MB2 bringt das nichts da die bereits eine bessere ASB haben ...
Anpassen der ASB an die ASB-Dichtung wäre dabei einfach machbar und bringt etwas Drehfreude ...
f) Drosselklappe:
nach oder beim Tausch der ASB kann man dann die DK erweitern lassen ... man sollte dann die ASB gleich auf den Durchmesser der DK anpassen um den optimalen Effekt zu erzeugen ... jedoch hat der D14 schon eine ziemlich große klappe, ich würde nicht sehr viel erweitern.
g) Einstellbarer Benzindruckregler:
Wenn man dem Motor so, viel mehr Luft ermöglicht hat braucht er natürlich auch mehr Benzin um wirklich die volle Leistung zu bringen ...
Mit einem Power Boost Ventil (PBV) kann man recht einfach die Benzinmenge erhöhen.
Kenne einen EJ9 bei dem das eine spürbare Verbesserung gebracht hat.
Jedoch geht das ganz schön auf den Verbrauch und ich habe meinen deswegen wieder ausgebaut!
h) Kopfbearbeitung:
Ist schon ein ziemlich tiefer Eingriff ... lohnt sich nur wenn man die Kopfdichtung sowieso machen muss oder wenn man wirklich Ahnung hat und das selber machen kann ...
Kopf planen, Kanäle bearbeiten ... eine ordentliche Bearbeitung kostet aber auch 500+ Euro ...
i) Nockenwelle
Für den D14 itself gibt es keine passenden Tuning Nockenwellen, jedoch passt die NW vom SOHC NON-Vtec D-Motor ... sprich vom EJ6 und EK1 (105 bzw 114ps) ... für diese motoren gibt es Tuning Wellen ... Man muss jedoch ein Einstellbares NW Rad mit genug Verstellwinkel verbauen, da man einen halben Zahnriemenzahn ausgleichen muss weil der D16 Block ein paar MM höher ist als die d13,d14,d15 Blöcke.
j) Mini-Me:
Wie bei allen anderen SOHC D-Series Motoren kann man auch beim D14 den Mini-Me machen ... Erklärungen dazu gibts massenhaft, das schreibe ich jetzt nicht ... man muss jedoch auf OBD1 zurückrüsten ... Verteiler, Adapterstecker am Steuergerät + passendes Steuergerät ... für einen Laien ist das nicht so leicht machbar!
k) Turbo / Kompressor
Passt wie alles Andere auch von den restlichen D-Serie Motoren
Jedoch sind die Kolben zu schwach und alle beide F/I D14 die ich kenne sind in Rauch aufgegangen weil die Kolben verbrannt sind ... also das ist nur mit VIEL Aufwand standfest ...
Welche kolben passen und welche Pleuel dazu, müsste man sich informieren ...
To be Continued ....
Wenn mir noch etwas einfällt und ich wieder mal bisschen Zeit habe werde ich das weiterführen ...
Bernhard
Zuletzt geändert von
DaRock am Donnerstag 24. April 2008, 10:59, insgesamt 8-mal geändert.
Civic FK2
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }